Kalorienarme Weihnachtsgerichte: 7 Tipps, wie Sie ein leichtes Weihnachtsessen geniessen können

Feiertage ohne Reue und Extrakilos! Wie klingt das für Sie? Traumhaft, doch geht das auch ohne Verzicht? Ihre Zweifel verstehen wir und möchten Ihnen daher zeigen, dass kalorienarme Weihnachtsgerichte ebenso köstlich sein können und wie Ihnen leichte Rezepte gelingen.
- Genuss vs. kalorienarm: Wie Sie dieses Jahr beides haben können
- Tipp 1: Tauschen statt Streichen
- Tipp 2: Gemüse als Hauptakteure
- Tipp 3: Fisch, Fleisch oder Veggie Alternative?!
- Tipp 4: Kalorienarmes Raclette
- Tipp 5: Vorsicht bei süßen Versuchungen
- Tipp 6: Selbstgemachte Saucen
- Tipp 7: Raffinesse & Geschmack durch Kräuter
Genuss vs. kalorienarm: Wie Sie dieses Jahr beides haben können
Wer kennt es nicht: Weihnachtsmarkt, Plätzchenteller und dann auch noch Weihnachtsgans mit der Familie? Nach dem Weihnachtsmenü ist man regelrecht überfressen und mehrere Kilos schwerer. Irgendwie gehört das zwar dazu, aber wirklich gut geht es einem damit nicht. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, dass Sie mit einfachen Tricks einige Kalorien einsparen können. Dabei geht es nicht darum, Klassiker zu streichen, sondern die Rezepte so anzupassen, dass Genuss und kalorienarmes Weihnachtessen keine Gegensätze mehr sind. Am Ende entscheiden Sie, bei welchem Rezept Sie Kompromisse eingehen können und wollen und bei welchen nicht.
Für Ihre Gewichtsreduktion zählt jede eingesparte Kalorie. Doch Weihnachten ist nun mal eine Ausnahme. Daher machen Sie sich nicht zu viel Stress, wenn Sie Ihr eigentliches Kalorienziel etwas überschreiten. Denken Sie positiv: Letztes Jahr haben Sie vielleicht zwischen 500 und 1000 Kalorien über Ihrer Empfehlung gegessen. Wenn es dieses Jahr beispielsweise 200 zusätzliche Kalorien sind, dann ist das also schon eine deutliche Verbesserung. Diese leichte Abweichung können Sie schnell wieder ausgleichen.
Lesetipp für unsere Magenballon-Patienten: Magenballon & Weihnachten
Tipp 1: Tauschen statt Streichen
Ersetzen Sie besonders fettige Zutaten durch leichtere Varianten. Beim Kochen können Sie zum Beispiel Schlagsahne durch Kochsahne oder Sojasahne ersetzen. Beide Varianten enthalten weniger Fett und somit auch weniger Kalorien als herkömmliche Sahne. In der folgenden Auflistung können Sie typische Zutaten von Festessen sehen, die Sie durch leichtere Alternativen austauschen können.
-
Schlagsahne –> Für Aufläufe: Saure Sahne, Sojasahne, Kochsahne, Frischkäse; für Suppen und Saucen: Saure Sahne, Milch, Kochsahne, Sojasahne; für Torten und Dessert: Mischung aus Schlagsahne und Magerquark
-
Mayonnaise in Kartoffelsalat –> Joghurt oder Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Dressing
-
Käse zum Überbacken –> Mischung aus Semmelbröseln, Hüttenkäse, Joghurt und etwas Parmesan
-
Hackfleisch –> Rinderhack, Putenhack oder Sojahack
-
Pommes & Rösti –> Ofenkartoffeln
-
Cappuccino zu Plätzchen oder Stollen –> Espresso, Kaffee mit wenig Milch, Tee
-
Wein beim Kochen –> Gemüsebrühe mit Balsamico-Essig oder trockenen Wein verwenden und lange köcheln lassen
-
Zucker für Rotkohl –> Geriebener Apfel, Cranberrys
Tipp 2: Gemüse als Hauptakteure
Gehören für Sie ein Gänsebraten, Ente oder sonstige schwere Hauptzutaten einfach dazu, dann ist das natürlich auch erlaubt. Damit es dennoch ein kalorienarmes Weihnachtsessen wird, achten Sie auf die Telleraufteilung. Setzen Sie auf reichlich Gemüse in Ihren Weihnachtsgerichten. Sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Eine bunte Gemüseauswahl auf dem Teller macht Ihr Weihnachtsessen nicht nur gesünder, sondern auch optisch ansprechender; schließlich isst das Auge mit.
Im Klartext: Ihr Teller sollte mit mindestens 50 Prozent Gemüse gefüllt sein. Am besten kochen Sie Gemüse ohne Rahmsauce, denn auch hier stecken wieder viele Kalorien drin.
Tipp 3: Fisch, Fleisch oder Veggie Alternative?!
Integrieren Sie leichte Fischgerichte in Ihr festliches Menü. Fisch ist nicht nur eine ausgezeichnete Proteinquelle, sondern auch kalorienärmer im Vergleich zu einigen Fleischsorten. Ein gegrillter Kabeljau ist nicht nur gesund, sondern auch festtagstauglich. Auch Garnelen, Muscheln und andere Meeresfrüchte sind ein Highlight und häufig kalorienarme Alternativen.
Wenn es doch Fleisch sein soll, dann wählen Sie magere Sorten wie Pute, Hähnchen oder Hase. In der Haut stecken häufig besonders viele Kalorien, daher sollten Sie diese nur in kleinen Mengen essen oder darauf verzichten.
Und wer es mal ganz anders mag, versucht sich an einer Veggie-Variante: Tofu ist im Vergleich zu vielen klassischen Weihnachtsessen deutlich leichter und punktet mit reichlich Eiweiß – ideal zum Abnehmen & für neue Aromen beim Weihnachtsessen.
Tipp 4: Kalorienarmes Raclette
Wenn es um geselliges Essen in der Weihnachtszeit geht, ist Raclette eine beliebte Wahl. Entscheiden Sie sich für mageres Fleisch wie Hähnchen oder Pute und beladen Sie Ihr Pfännchen mit einer Vielzahl von Gemüsesorten. Zu Raclette gehört eigentlich reichlich, gehaltvoller Käse. Hier können Sie ordentlich Kalorien einsparen. Raclettekäse ist sehr dick geschnitten; Sie können diese nochmal halbieren oder dünn geschnittenen Bergkäse als Alternative verwenden. Auch fettärmere Käsesorten wie Light Mozzarella schmelzen gut und sind lecker. Zu Raclette gibt es traditionell auch Kartoffeln – eine super Zutat zum Abnehmen. Wie Kartoffeln nochmals kalorienärmer werden, erfahren Sie hier: resistente Stärke.
Tipp 5: Vorsicht bei süßen Versuchungen
Ein Weihnachtsmenü wird mit einem Dessert abgerundet. Auch wenn Sie gerade am Abnehmen sind, müssen Sie darauf nicht zwangsläufig verzichten. Wählen Sie stattdessen das richtige Dessert. Frisches Obst, Joghurt, Quark und Co. sind lecker, einfach in der Zubereitung und leicht. Ideen für Rezepte:
- Stracciatella-Quark: Magerquark mit einem Schneebesen oder Handrührgerät aufschlagen, mit etwas Milch oder Mineralwasser vermischen. Zartbitterschokolade raspeln und mit wenig Zucker (1–2 TL pro Portion) unterheben. Mit Früchten garniert servieren.
- Bunter Obstsalat mit Mandeln und Naturjoghurt. Nach Belieben den Joghurt mit dem Mark einer Vanilleschote abschmecken.
Tipp 6: Selbstgemachte Saucen
Vermeiden Sie fertige und schwere Saucen, die oft versteckte Kalorienbomben sind und selbst Gemüse in Kalorien ertränken können. Kreieren Sie stattdessen selbst leichte Saucen mit Joghurt, Senf oder Kräutern. Diese geben Ihren Gerichten nicht nur eine frische Note, sondern sparen auch Kalorien. Dies gilt für Salatsaucen und auch für Bratensaucen.
Ein ausgefallenes Salatdressing für die Vorspeise können Sie mit kaltem Tee zubereiten. Ersetzen Sie einen Großteil des Öls durch Kräuter- oder Früchtetee.
Tipp 7: Raffinesse & Geschmack durch Kräuter
Für viele bedeutet das Weihnachtsessen auch das gewisse Etwas. Bei vielen Klassikern ist es das Fett, welches dem Gericht den besonders köstlichen Geschmack verleiht. Irgendwie auch logisch, denn Butter, Sahne, Käse und Co. sind Geschmacksträger. Für kalorienarme Weihnachtsmenüs sollten Sie statt auf Fett lieber auf Frische durch reichlich Kräuter und auf Raffinesse durch außergewöhnliche Gewürze setzen.
Minze können Sie beispielsweise im Hauptgang oder auch im Dessert verwenden. Einem Obstsalat verleihen Sie mit gehackter Minze ein besonders feines Aroma, und das fast ohne zusätzliche Kalorien. Auch ausgefallene Gewürze wie Sumach aus der orientalischen Küche schmecken perfekt zu Hühnchen, Lamm oder Gemüse. Und manchmal sind es sogar Kleinigkeiten, die ein Gericht zum echten Genuss machen: Weihnachtsrezepte mit Salzflocken und frisch gemahlenem Pfeffer vorm Servieren bestreuen – ganz simpel, aber dennoch ein Highlight.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten, entspannte Feiertage und viel Spaß beim Ausprobieren der leichten Feiertagsgerichte!

Jojo-Effekt, Heißhunger, Stress – Abnehmen kann ganz schön frustrierend sein. Doch es gibt für jeden einen Ausweg. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung. Als Ernährungswissenschaftlerin bei My Weight® unterstütze ich meine Patienten individuell und persönlich auf ihrem Weg zum Wunschgewicht. Abnehmen kann und soll Freude machen...und daran arbeiten wir gemeinsam!
Maren - Weight Buddy® und Ernährungswissenschaftlerin bei My Weight®