Der Ramadan ist ein besonderer Monat im islamischen Kalender, in dem Muslime fasten. Doch wie ist das eigentlich? Darfst Du mit einem Magenballon am Fastenmonat teilnehmen? Das ist eine Frage, die sich viele praktizierende Muslime stellen. Unsere Expertin weiรŸ Rat.

    1. Was ist Ramadan?
    2. Kann man mit einem Magenballon fasten?
    3. Gibt es Risiken beim Fasten mit Magenballon?
    4. Fazit

 

In diesem Blogartikel geht es um das Thema „Magenballon und Ramadan“. Der Ramadan ist ein ganz besonderer Monat im islamischen Kalender, in dem Muslime fasten. Er dauert 29 oder 30 Tage. In diesem Jahr beginnt der Ramadan am 22. Mรคrz 2023 und geht am 21. April 2023 zu Ende. Doch wie ist das eigentlich โ€“ darfst Du mit einem Magenballon am Fastenmonat teilnehmen? Dies ist eine Frage, die sich viele praktizierende Muslime stellen und die wir Dir heute beantworten mรถchten.

 

Was ist Ramadan?

 

Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender und wird von Muslimen auf der ganzen Welt gefeiert. Im Ramadan fasten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und verzichten auf Essen, Trinken und andere kรถrperliche Bedรผrfnisse. Das Fasten im Ramadan hat fรผr Muslime eine spirituelle und moralische Bedeutung. Es ist die Zeit der Hingabe und des Gebets, in der die Glรคubigen ihre Verbindung zu Gott stรคrken und ihre Dankbarkeit ausdrรผcken mรถchten.

Wรคhrend des Ramadans sollen Muslime ihre tรคglichen Aktivitรคten so weit wie mรถglich zu reduzieren, um sich auf ihr spirituelles Leben zu konzentrieren. Das Fasten beinhaltet das Verzichten auf Nahrung, Flรผssigkeit und sexuelle Aktivitรคten wรคhrend der Tagesstunden. Das Fasten gilt jedoch nur fรผr gesunde Erwachsene. Kinder, Schwangere, Stillende, kranke und รคltere Menschen sind vom Fasten ausgenommen. Auch wรคhrend der monatlichen Regelblutung sind Frauen vom Fasten ausgenommen.

Der Ramadan endet mit dem Fest des Fastenbrechens, auch Eid al-Fitr oder Zuckerfest genannt, das mit besonderen Gebeten und Feierlichkeiten begangen wird. Das Fest markiert das Ende des Fastens und symbolisiert die Freude und Dankbarkeit fรผr die Erfรผllung der religiรถsen Pflichten. Insgesamt ist der Ramadan ein wichtiger Monat fรผr Muslime auf der ganzen Welt, der das spirituelle, moralische und soziale Leben der Glรคubigen stรคrkt.

 

Kann man mit einem Magenballon fasten?

 

Der Magenballon ist eine sehr effektive medizinische Unterstรผtzung in Deinem Magen, um Gewicht zu verlieren und Deine Ernรคhrungsgewohnheiten umzustellen. Dadurch, dass er Platz in Deinem Magen einnimmt, bist Du sowohl schneller als auch lรคnger satt. Doch wie sieht es mit dem Fasten im Ramadan aus? Ist es mรถglich, mit einem Magenballon zu fasten?

Ja, es ist grundsรคtzlich mรถglich, mit einem Magenballon zu fasten! Tatsรคchlich kann der Magenballon helfen, das Fasten zu erleichtern, da er dich lรคnger satt hรคlt und das Hungergefรผhl verringert. Wenn Du einen Magenballon hast, kann Dir das Fasten sogar leichter fallen als ohne Magenballon.

 

Exkurs: Ist ein Magenballon oder eine Magenballon-Therapie halal oder haram?

Darรผber hinaus besteht der Magenballon aus allergiefreiem medizinischen Silikon aus nicht-tierischem Ursprung, das wie auch die Magenballon-Therapie als halal gilt. Die Magenballon-Therapie ist nach Ansicht vieler Muslime eine Unterstรผtzung bei der Umstellung der Ernรคhrung und keine Schรถnheits-OP. Wenn dann noch die eine oder andere Begleiterkrankung wie Rรผckenprobleme, Knieschmerzen, Gelenkprobleme, Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe dazu kommen, die durch die Magenballon-Therapie deutlich verbessert werden kรถnnen, stellt sich die Frage nach halal oder nicht halal nicht mehr.

Ein wichtiger Teil des Ramadans ist jedoch auch das tรคgliche Fastenbrechen nach Sonnenuntergang, welches traditionell im Kreise von Freunden und Familie begangen wird. Hier wird meistens sehr gut aufgetischt und es gibt allerhand Kรถstlichkeiten. Die meisten essen hier groรŸe Portionen, um gegen den รผber den ganzen Tag angestauten Hunger anzugehen. Der Magenballon stellt jedoch eine Mengenbegrenzung in Deinem Magen dar. Wenn Du mit Magenballon fastest, ist es also sehr wichtig, dass Du es beim Fastenbrechen nicht รผbertreibst. Wer รผber sein Sรคttigungsgefรผhl hinaus isst, kann unter starkem Vรถllegefรผhl, Sodbrennen oder sogar Erbrechen leiden.

Genau bei dieser Art der Ernรคhrung ist der Magenballon besonders effektiv. Der Magenballon unterstรผtzt dabei ein gesรผnderes Essverhalten zu verinnerlichen. Gemeinsam mit Magenballon und seinem Weight Buddy lernt jeder Patient wieder zwischen satt und voll zu unterscheiden. Beim Ramadan ist die Zeit zum Essen natรผrlich sehr eingeschrรคnkt. Das ist allerdings kein Problem fรผr Dich! Damit Du wรคhrend des Fastens mit Magenballon genรผgend Energie zu Dir nimmst, ist es wichtig, dass Du versuchst zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang mehrere kleine Portionen zu Dir zu nehmen. Achte dabei jeweils auf eine angenehme Sรคttigung, aber esse alle 3 bis 4 Stunden etwas, um รผber den Tag genรผgend Energie zu haben. Und vor allem: Trinke ausreichend! Das wird Dir das Fasten mit dem Magenballon erleichtern. Generell gilt, dass das Trinken viel wichtiger als das Essen ist.

 

Gibt es Risiken beim Fasten mit Magenballon?

 

Wie bei jeder medizinischen Behandlung kรถnnen auch bei einem Magenballon wรคhrend des Ramadan Risiken auftreten. Wenn Du wรคhrend des Ramadans einen Magenballon hast, gibt es ein paar Dinge, die Du im Hinterkopf haben solltest.

Wรคhrend des Ramadans isst und trinkst du tagsรผber nicht, was das Risiko von unzureichender Versorgung mit Flรผssigkeit (Dehydration) erhรถht. Als Patient mit einem Magenballon musst Du dir bewusst sein, dass du wรคhrend des Ramadans nicht so viel Flรผssigkeit zu dir nehmen kannst, wie es empfohlen wird. Normalerweise sollte man wรคhrend der Magenballon-Therapie 2 bis 3 Liter รผber den Tag verteilt trinken. Eine unzureichende Trinkmenge kann zu unerwรผnschten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und allgemeinem Unwohlsein fรผhren. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass Du in der Nacht mรถglichst viel trinkst โ€“ allerdings in eher kleinen Schlucken durch die Nacht hinweg, da eine zu groรŸe Trinkmenge auf einmal bei vielen Patienten mit Magenballon zu รœbelkeit fรผhren kann.

Wenn Du unter Erkrankungen leidest, kann es ratsam sein, dass Du vor dem Ramadan mit Deinem Arzt besprichst, ob Du in Deinem Fall etwas Spezielles beachten solltest. Dein Arzt kann dir individuelle Empfehlungen geben, um das Risiko von Beschwerden zu minimieren. Je nach Stadium Deiner Magenballon-Therapie kann es aus gesundheitlichen Grรผnden mรถglicherweise auch sinnvoll sein, dass Dir aus medizinischen Grรผnden eine Ausnahme erlaubt wird und Du tagsรผber trinken darfst, um mรถglichen Beschwerden beim Fasten mit Magenballon entgegenzuwirken. Insgesamt ist es wichtig, dass Du dir bewusst machst, dass jeder Kรถrper unterschiedlich reagiert und Du am besten fรผr Dich ausprobierst, wie Du das Fasten mit Magenballon vertrรคgst. Eine sorgfรคltige Beobachtung Deines Befindens und Deines Kรถrpers hilft Dir dabei, das Fasten bestmรถglich zu meistern. Auch beim Ramadan mit Magenballon bist Du nicht allein. Dein Weight Buddy unterstรผtzt Dich auf Deinem Weg zum Wunschgewicht und gibt Dir Tipps und Tricks, um besser mit dem Magenballon in dieser Zeit umgehen zu kรถnnen.

 

Fazit

 

Der Magenballon unterstรผtzt Dich bei der Gewichtsabnahme und der Umstellung Deiner Essgewohnheiten. Wenn Du dich fรผr die Jahrestherapie entscheidest und glรคubiger Muslim bist, wirst Du nicht darum herumkommen, mit dem Magenballon zu fasten. In diesem Blogartikel haben wir Dir erklรคrt, dass Fasten mit Magenballon kein Problem darstellt. Insgesamt ist das Fasten mit Magenballon sicher und stellt kein besonderes Risiko dar. Allerdings solltest Du darauf achten, ausreichend zu trinken und die Mahlzeiten in der Nacht zu verteilen. Beobachte Deinen Kรถrper genau und erlaube Dir bei Unwohlsein tagsรผber etwas zu trinken, wenn Du Beschwerden haben solltest. Das gesamte Team von My Weight wรผnscht Dir fรผr den diesjรคhrigen Ramadan alles Gute und viel Erfolg! Dein persรถnlicher Weight Buddy wird Dir bei der Vorbereitung und wรคhrenddessen wie immer gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wenn Du  medizinische Unterstรผtzung beim Abnehmen, oder Dich einfach erstmal informieren mรถchtest, ob ein Magenballon, Magenband oder eine Magenverkleinerung Dir zum Erreichen Deines Wunschgewichts helfen kann, dann melde Dich gerne bei uns! ๐Ÿ˜Š Alle Beratungen sind vollkommen kostenlos und unverbindlich fรผr Dich!

Jetzt kostenloses Infopaket anfordern

Abnehmen kann ganz schรถn frustrierend sein. Kommen dann noch erschwerende Erkrankungen wie Hashimoto, Lipรถdem oder medikamentรถse Therapien mit Kortison oder Antidepressiva hinzu, scheint es keinen Ausweg zu geben. Als Ernรคhrungswissenschaftlerin bei My Weightยฎ unterstรผtze ich meine Patienten individuell und persรถnlich auf ihrem Weg zum Wunschgewicht. Abnehmen kann und soll Freude machen…und daran arbeiten wir gemeinsam! ๐Ÿ˜Š

Maike – Ernรคhrungswissenschaftlerin bei My Weightยฎ

 

Hi, wie dรผrfen wir Dir helfen?